Talk im Hangar-7
Der Polit-Talk zu aktuellen Themen, die die Gesellschaft bewegen: Jede Woche empfängt Moderator Michael Fleischhacker beim Talk im Hangar-7 eine Runde hochkarätiger Gäste. Mit ihnen diskutiert der Gastgeber live im Hangar-7 am Flughafen Salzburg über brennende Fragen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Kontrovers, hintergründig und lösungsorientiert: Der Talk im Hangar-7 – jeden Donnerstag Abend bei ServusTV.
News
Politics
Science
201
Talk im Hangar-7: Statt mehr Eigenverantwortung...
Steuern wir also bereits mit Vollgas auf den nächsten Lockdown zu, weil die Bürger ihrer Eigenverantwortung nicht nachkommen? Fehlt es an Einsicht oder doch vielmehr an einem stringenten Konzept gegen Corona, das die Bürger doch auch frei entscheiden...
69 min
202
Talk im Hangar-7 - Trotz Lockerungen: Einsame W...
Das Infektionsgeschehen stabilisiert sich und auch Österreichs Regierung plant nach dem zweiten harten Lockdown jetzt erste sanfte Lockerungen für den Handel und Schulen. Von einem Weihnachten wie vor der Corona-Krise können die Bürger wohl trotzdem...
71 min
203
Talk im Hangar 7 - Nächster Lockdown-Hammer: Si...
Während die Politik über Verschärfungen diskutiert, wächst aber auch die Kritik: Stehen weitere Verschärfungen noch in einem gesunden Verhältnis zu den zunehmend dramatischeren Kollateralschäden? Wie düster wird dieser Corona-Winter? Gäste: Bernhard...
73 min
204
Talk im Hangar-7 - USA nach der Wahl: Legt Trum...
Herzschlagfinale in den USA: Noch ist es nicht offiziell, aber vieles deutet darauf hin, dass Trump vier weitere Jahre im Amt bleibt. Er selbst hat sich auch bereits als Sieger ausgerufen, doch noch sind nicht alle Stimmen ausgezählt worden. Schafft...
70 min
205
Talk im Hangar-7 – Corona außer Kontrolle: Werd...
Europaweit vermelden die Behörden täglich neue Corona-Horrorzahlen, Deutschland hat jetzt zur Eindämmung des Virus einen sogenannten Wellenbrecher-Lockdown angekündigt: Geschlossen wird von Restaurants bis Fitnessstudios nahezu alles, was die Freizeit...
70 min
206
Talk im Hangar-7 - Hoffnungsträger Impfstoff: R...
Russland und China preschen voran, aber auch westliche Labore vermelden Erfolge in der entscheidenden Testphase – so zum Beispiel das Tübinger Pharmaunternehmen CureVac, dessen österreichischer Spitzenforscher Peter Kremsner noch für diesen Winter die...
66 min
207
Talk im Hangar-7 – Pleiten, Stornos, Kurzarbeit...
Stornos im Tourismus, Kurzarbeit in der Industrie, immer schärfere Corona-Maßnahmen: Steht die Wirtschaft vor dem Kollaps? Österreich erlebt den stärksten Wirtschaftseinbruch seit dem Zweiten Weltkrieg, Arbeitslosenstatistik und Wirtschaftsdaten sind...
68 min
208
Corona-Chaos an den Schulen: Verdummen unsere K...
Bildungsexperten schlagen zum Schulstart Alarm: Immer mehr Schulkinder leiden massiv unter den Corona-Maßnahmen. Besonders betroffen davon sind Sozialschwache und Migrantenkinder. Sie werden zunehmend abgehängt. Der Kinder- und Jugendpsychiater...
74 min
209
Impfen, Streiten, Demonstrieren: Spaltet Corona...
Russland hat als erstes Land einen Corona-Impfstoff zugelassen, auch bei uns wetteifern die Pharmakonzerne mit Unterstützung der Politik um einen Marktstart noch in diesem Jahr. Manche Experten fordern für ein möglichst rasches Ende der Pandemie...
70 min
210
Maßnahmen-Theater: Wie schlimm wird der Corona-...
Durch den Urlauber-Rückreiseverkehr steigen die Corona-Infektionszahlen wieder rasant. Im Versuch, dem einen Riegel vorzuschieben, löst die Politik Chaos an der Grenze aus. Doch nicht nur der Tourismus und die Urlauber leiden unter der unsicheren...
69 min
211
Rückkehr der Maskenpflicht: Schutz oder Schikane?
Die Regierung verschärft die Corona-Regeln wieder: Ab Freitag gilt in Supermärkten, Bank- und Postfilialen bundesweit wieder die Maskenpflicht. Die „magische Zahl an Neuinfektionen“ sei überschritten, so Bundeskanzler Sebastian Kurz. Zum Schutz...
73 min
212
Corona-Sommer: Urlaub ohne Erholung?
Ob Masken im Flugzeug, in touristischen Hotspots oder strenge Abstands- und Hygienemaßnahmen: der Sommerurlaub wird dieses Jahr mit vielen Beschränkungen verbunden sein. Die Sorge vor Ansteckung und Quarantäne stellen viele vor die Frage: Urlaub im...
70 min
213
Corona-Ausbrüche: Ist die Angst übertrieben?
Oberösterreich nun auf die Bremse. Ab Donnerstag gilt in öffentlichen Räumen wie Geschäften und Lokalen wieder die allgemeine Maskenpflicht. Zuvor waren bereits mehrere Schulen geschlossen worden. Der Grund sind Corona-Ausbrüche rund um eine...
72 min
214
Gewalt auf der Straße: Ist der Staat zu schwach?
Stuttgart, Dijon, Favoriten: Europa wird von offen ausgetragenen Gewaltexzessen erschüttert. Hunderte Gewaltbereite plündern Innenstädte, zerstören öffentliche Infrastruktur, liefern sich Schlachten mit anderen Gruppierungen – und der Polizei. Die...
69 min
215
Der Ibiza-Skandal: Vom Kriminalfall zum Sittenb...
Die Aufarbeitung des Ibiza-Skandals beherrscht wieder einmal die politische Debatte. Erst am Mittwoch wurde Bundeskanzler Sebastian Kurz im Ibiza-Untersuchungsausschuss befragt. Dieser soll Licht in jene Grauzone aus Postenschacher, dubiosen...
74 min
216
Wirtschaft am Abgrund: Wer zahlt die Corona-Zeche?
Mit insgesamt 50 Milliarden Euro will die Regierung die wirtschaftlichen und sozialen Krisen der Corona-Pandemie lösen. Der grüne Vizekanzler Werner Kogler spricht von einem „Megawumms“. Doch die Kritik ist groß: von ungerechter Lastenverteilung,...
73 min
217
Talk Spezial: Corona-Bilanz des Bundeskanzlers
Bundeskanzler Sebastian Kurz zieht im Gespräch mit Michael Fleischhacker erstmals Bilanz über den Notbetrieb, der vor knapp drei Monaten in Österreich verordnet wurde. Der Lockdown ist mittlerweile aber größtenteils wieder aufgehoben. Was bleibt, sind...
62 min
218
Ist die Pandemie vorbei?
Als Bundeskanzler Sebastian Kurz Österreich in Österreich den Lockdown verhängte, hat er einen historisch einmaligen Schritt gewagt: Nie zuvor hat eine Bundesregierung das gesamte öffentliche Leben in den Tiefschlaf versetzt. Ebenso beispiellos sind...
66 min
219
Coronavirus: Soll es eine Impfpflicht geben?
Weltweit suchen Forscher nach einem Impfstoff gegen das Coronavirus. Nur mit einem Serum, so heißt es, werde eine Rückkehr zur Normalität möglich sein. Doch was ist, wenn wir trotz großer finanzieller und wissenschaftlicher Anstrengungen noch mehrere...
70 min
220
Leben nach Corona: Bleibt alles anders?
Seit Monaten bestimmt das Coronavirus unser Leben: Es fordert Todesopfer, hinterlässt bei vielen gesundheitliche Schäden, stürzt die Weltwirtschaft in eine schwere Rezession und schränkt unsere persönliche Freiheit ein. Viele sehen in der Pandemie...
67 min
221
Zweite Corona-Welle: reale Gefahr oder übertrie...
Die Ausbreitung der Corona-Seuche scheint gebannt: die Infektionszahlen gehen zurück, die Zahl der Genesenen steigt, die Spitäler kehren langsam zum Regelbetrieb zurück. Angesichts der Rekordarbeitslosigkeit fordern viele eine schnelle Rückkehr zur...
73 min
222
Leben mit Corona: Vorbild Schweden?
Während in Österreich über Zeitpunkt und Ausmaß der Lockerungen diskutiert wird, blicken viele Menschen nach Schweden und fragen sich: Wäre dieser doch relativ unaufgeregte Umgang mit dem Coronavirus auch bei uns möglich? Statt Verboten setzt die...
73 min
223
Streitfall Schule: Wie gelingt die Öffnung?
Anfang Mai sollen die Schulen schrittweise wieder geöffnet werden. Erst die Maturaklassen, danach langsam auch die anderen Schulstufen. Ein konkreter Fahrplan soll am Freitag präsentiert werden. Während die einen die Öffnung begrüßen, warnen Virologen...
68 min
224
Neue Normalität: Wie gut ist unser Corona-Fahrp...
Nach einem wochenlangen Shutdown versucht sich Österreich in einer „neuen Normalität“. Der Kollaps des Gesundheitssystems scheint abgewendet, mittlerweile gibt es mehr Genesene als offiziell Neuinfizierte. Schrittweise werden einige Einschränkungen...
75 min
225
Raus aus dem Shutdown: Richtig oder riskant?
Vier Wochen mussten wir im Notbetrieb ausharren, bevor Bundeskanzler Sebastian Kurz die ersten Lockerungen ankündigte: Nach Ostern sollen kleinere Geschäfte wieder aufsperren, danach das Wirtschafts- und Sozialleben langsam wiederbelebt werden....
80 min