Der satirische Wochenrückblick mit Dr. Ferdinand Wegscheider. Der Name ist Programm: Autor der Sendung ist Ferdinand Wegscheider, der darin regelmäßig Themen und Zusammenhänge analysiert, und aus seinem ganz persönlichen Blickwinkel Stellung dazu nimmt. All das stets mit einem Augenzwinkern, um den Zuhörer zum Nachdenken anzuregen und ihn dazu zu bringen, sich seine eigene Meinung zum jeweiligen Thema zu bilden. Frei nach dem Motto: "Da scheiden sich nicht nur die Wege, sondern auch die Geister!"
Im neuen Wochenkommentar geht es heute um unseren immer währenden Kampf gegen rechts: von der Konferenz des saudi-arabischen „König-Abdullah-Zentrums“ über „Hass im Netz“, über die neue, steirische Liederbuch-Affäre bis zur Eliminierung des...
7 min
227
Selbstbeschäftigung ist Selbstbeschädigung
Im neuen Wochenkommentar geht es heute um den ersten Schultag nach den Ferien im österreichischen Parlament, um die wilde Philippa und den frechen Max, wir beschäftigen uns mit dem Sondierungs-Marathon von Sebastian und wir präsentieren eine britische...
6 min
228
„Weltuntergangssekten und Klimanotstand“
Im neuen Wochenkommentar geht es heute um neue Einzelfälle, auf die rechte Populisten schon wieder penetrant hinweisen, es geht Sondierungsgespräche und Weltuntergangssekten, wir befassen uns mit den Folgen der im Sommer beschlossenen Wahlzuckerl, und...
6 min
229
How dare you?
Im neuen Wochenkommentar geht es heute um besonnene Staatsmänner, die für den Frieden auf der Welt sorgen, es geht um wichtige Unterscheidungen zwischen diversen Terroristen, es geht natürlich wieder um seriöse Klimaschützer und unseriöse...
6 min
230
Die Richtung stimmt!
Im neuen Wochenkommentar geht es heute natürlich um eine Wahlnachbetrachtung: wir analysieren ein vorbildliches ZDF-Interview mit dem Wahlsieger, schauen nach, welche Konsequenzen die Wahlverlierer ziehen und bewerten erste Möglichkeiten für die...
7 min
231
Welche Regierung braucht das Land?
Die Nationalratswahl am 29. September wird zur Richtungswahl für Österreich. Dass Sebastian Kurz auch diese Wahl für sich entscheiden wird, daran zweifelt aktuell niemand. In den Umfragen liegt er mit großem Vorsprung vorn. Die Frage ist eher: mit wem...
67 min
232
Was fällt Ihnen ein?
Im neuen Wochenkommentar geht es heute um die schwierige Wahl nach der Wahl. Wir suchen nach Entscheidungshilfen für Sebastian Kurz, welchen Regierungspartner er nehmen soll, wir beleuchten gefinkelte Umgehungskonstruktionen für versteckte Wahlspenden...
6 min
233
Arabische Nächte!
Im neuen Wochenkommentar geht es heute um einen Menschenrechtspreis für die heilige Greta, es geht um ein skandalöses Faschingskostüm, dass der kanadische Regierungschef vor zwanzig Jahren getragen hat, wir schauen wieder einmal hinter die Kulissen...
6 min
234
Die neue Ehrlichkeit
Im neuen Wochenkommentar geht es heute um die neue Ehrlichkeit in Politik und Medien. Es geht um Politiker, die gar nicht wissen, bei welchen Veranstaltungen sie auftreten und wem sie ein Interview geben, und es geht um Medien, die immer öfter aus...
6 min
235
Menschlichkeit siegt!
Im neuen Wochenkommentar geht es heute um meine Hilfsaktion für die gute Sache, weswegen ich auch meinen Urlaub abgebrochen und Klimaneutral zurück ins Büro gereist bin. Und natürlich machen wir drei Wochen vor der Nationalratswahl einen Blick hinter...
6 min
236
06.07.: „Es lebe das freie Spiel der Kräfte!“
Im neuen Wochenkommentar geht es heute um das freie Spiel der Kräfte im Parlament, das so viel Spaß macht und mittlerweile schon mehr als eine Milliarde Euro kostet, es geht um eine mehr als überfällige Rücktrittsforderung und ich gebe wieder einmal...
7 min
237
29.06.: „Klima-Notstand!“
Im neuen Wochenkommentar geht es heute um die sengende Hitze, die manchen Zeitgenossen besonders zusetzt: in Traiskirchen wurde jetzt der Klima-Notstand ausgerufen, in Wien werden junge Bäumchen durch die Gegend gekarrt, in Deutschland zertrampeln...
6 min
238
22.06.: „Was kümmert mich mein Geschwätz von ge...
Im neuen Wochenkommentar geht es heute um die notwendige Flexibilität, die weltoffene Journalisten in schweren Zeiten wie diesen haben sollten. Wir schauen uns dazu ein paar gelungene Beispiele an und blicken einmal mehr auch hinter die Kulissen der...
6 min
239
15.06.: „Stimmung in der Sandkiste!“
Im neuen Wochenkommentar geht es heute um eine Woche in der der Parlamentarismus in Österreich aufblüht: es herrscht so richtig Stimmung in der Sandkiste: die kleinen Fratzen haben ihre bunten Plastikschauferl durch die Gegend geworfen, dass es nur so...
6 min
240
08.06.: „Wir sind in der Mitte!“
Im neuen Wochenkommentar geht es heute um die neue Beamtinnenregierung, die gleich mit einem neuen Medienerlass punktet, es geht um die gute Zusammenarbeit der Wiener SPÖ mit einer Tageszeitung, um wichtige Ratschläge von Altpolitikern, und wie die...
6 min
241
01.06.: „Ich weiß jetzt nicht, warum sie lachen!“
Im neuen Wochenkommentar geht es heute um die unglaublichen Ereignisse einer der spannendsten Wochen der jüngeren Geschichte: Mom überraschenden Ergebnis der EU-Wahl bis zum durchdachten Sturz der Regierung Kurz!
6 min
242
25.05.: „Wegscheider muss zerstört werden“
Im neuen Wochenkommentar werfen wir – nach dem Ibiza-Urlaubsvideo und seinen Auswirkungen – einen Blick auf die aktuellen Geschehnisse einer der spannendsten Wochen der zweiten Republik, ich darf wieder über besonders niveau- und liebevolle Postings...
6 min
243
18.05.: „Es war eine b’soffene G’schicht!“
Im neuen Wochenkommentar geht es heute um jenen politischen Sprengsatz, der Freitagabend von Deutschland aus gezündet wurde: Es geht um Urlaubseindrücke von den Balearen, es geht um Rücktritte und um die bisher schwerste Krise der aktuellen...
6 min
244
11.05.: „Ich distanziere mich von all meinen Au...
Jan Böhmermann, Satire, ORF, kulturMontag, Deutschland Anschluss Österreich, Regierung, Distanzierung, Bundeskanzler, Sebastian Kurz, Vizekanzler, Heinz-Christian Strache, Armin Thurnher, Falter, SPÖ, 1.Mai, Styr, Gerhard Hackl, Tintifax, Erich...
6 min
245
04.05.: „Hoch 1. Mai!“
Im neuen Wochenkommentar beschäftigen wir uns diesmal mit den gut besuchten Feierlichkeiten zum 1.Mai und wie verblüffend die dort verkündeten Prinzipien auch gleich gelebt werden, wir prüfen, welche Musik überhaupt am 1. Mai gespielt werden darf und...
7 min
246
27.04.: „Der Vergleich macht Sie sicher!“
Im neuen Wochenkommentar beschäftige ich mich mit dem unterschiedlichen Umgang vieler Medien mit ein und derselben Sache, es kommt einfach drauf an, wer etwas sagt! Oder wer eine Koalition mit der FPÖ machen darf! Oder wer sich einer Karikatur als...
6 min
247
13.04.: „Volksverhetzung erster Güte!“
Im neuen Wochenkommentar darf ich heute wieder einmal eine Auswahl besonders positiver Zuschriften und Postings zu dieser Sendung präsentieren, wir werfen einen Blick darauf, wie sorgefältig beim Oppositionsfunk Studiogäste ausgesucht werden und wir...
6 min
248
06.04.: „Ohne Gewalt geht es sicher nicht!“
Im neuen Wochenkommentar geht es heute um die wesentlichen Unterschiede zwischen gutem und schlechtem Extremismus, also Links- und Rechtsextremismus. Es geht um Aufrufe zu Gewalt und Lynchjustiz im Oppositionsrundfunk und um die bisher schwerste Krise...
6 min
249
06.04.: „Ohne Gewalt geht es sicher nicht!“
Im neuen Wochenkommentar geht es heute um die wesentlichen Unterschiede zwischen gutem und schlechtem Extremismus, also Links- und Rechtsextremismus. Es geht um Aufrufe zu Gewalt und Lynchjustiz im Oppositionsrundfunk und um die bisher schwerste Krise...
6 min
250
30.03.: „Dirty Harry und die NGOs“
Im neuen Wochenkommentar geht es heute um die gleich faire Behandlung linker und rechter Politiker im Oppositionsfunk anhand von besonders intelligenten Beispielen, es geht um die beispielhafte Arbeit vieler NGOs beim Thema Flüchtlinge und Asyl und...