Das liebe Geld - Finanzen und Geldanlage

"Das liebe Geld - Finanzen und Geldanlage" ist der Podcast für alle, die bewusst bessere finanzielle Entscheidungen treffen und den Weg in die finanzielle Unabhängigkeit gehen möchten.

Ob Du effektiv sparen oder erfolgreich an der Börse in Aktien und ETFs investieren möchtest - hier findest Du fundierte Tipps und Einblicke zu all diesen Themen. In unseren Episoden geht es ebenfalls um Börsenpsychologie und wie diese unser Verhalten mit Geld bestimmt.

In diesem Zusammenhang diskutieren wir Wohlstand und den richtigen Umgang mit Geld. Komplexe Finanzthemen wie Geldanlage und Vermögensaufbau werden leicht verständlich erklärt und Du wirst auf finanzielle Herausforderungen wie die Altersvorsorge vorbereitet.

Bleib mit diesem Podcast immer auf dem Laufenden und erreiche Deine finanziellen Ziele. Ergänzend zu den Episoden kannst Du Dich auf meinem Blog https://geldanlage-vermoegensaufbau.de/ weiter informieren und die Transkripte der Folgen nachlesen. Außerdem biete ich einen einen Newsletter an, den Du unter https://dasliebegeld.substack.com/ kostenlos abonnieren kannst.

Investing
Business
Education
1
Was du messen solltest – und was besser nicht (...
Über Ziele, Zahlen, Finanzen und das richtige Maß.
16 min
2
Goodharts Gesetz (#112)
Warum Kennzahlen uns in die Irre führen können
17 min
3
Der Corporate Life Cycle - Warum Unternehmen st...
Von der Gründung bis zum Niedergang: Der Unternehmenslebenszyklus
18 min
4
Droht die Kurskorrektur? (#110)
ETF-Boom und Börsenbeben – Droht eine Blasenbildung wie 2008?
19 min
5
Value Trap - die Wertfalle (#109)
Warum vermeintlich günstige Aktien zur Gefahr werden können
15 min
6
Unterbrich niemals den Zinseszins (#108)
Über den Schlüssel zum langfristigen Vermögensaufbau
19 min
7
Die Irrationalität der Märkte (#107)
Warum Börsen oft anders ticken als die Realität
18 min
8
Ockhams Rasiermesser (#106)
Warum einfache Investmentstrategien oft die besten sind
18 min
9
Complexity Bias - Warum so kompliziert? (#105)
Warum wir komplexe Erklärungen bevorzugen (und warum das nicht immer klug ist)
15 min
10
Es sind nicht nur Gebäude (Bonus)
Was Anleger über Immobilienmärkte wissen müssen
9 min
11
Das Gesetz des abnehmenden Grenznutzens (#104)
Warum mehr nicht immer besser ist und die Grenzen von Geld, Konsum und Glück
14 min
12
Animal Spirits - Das Tier in Dir (#103)
Wie Emotionen und Instinkte deine Finanzentscheidungen beeinflussen
17 min
13
Tipps und Tricks für Dein Geld (#102)
Wie du mit einfachen Routinen deine Finanzen optimierst
18 min
14
Der Ankereffekt (#101)
Wie erste Eindrücke unsere Entscheidungen formen – von Verhandlungen bis zur Geldanlage
19 min
15
Die finanzielle Komfortzone (#100)
Wie Umfeld, Erfahrungen und Glaubenssätze unsere finanzielle Komfortzone prägen
22 min
16
Das 3 Töpfe Modell (#99)
Wie Du planbar Geld aus Deinem Vermögen entnimmst, ohne es aufzubrauchen
24 min
17
Der umgekehrte Haushaltsplan (#98)
Wie Reverse Budgeting Deine Sparziele verbessern kann
18 min
18
Was wird 2025 wichtig für das liebe Geld? (Bonus)
Was 2025 finanziell auf uns zukommt: Änderungen, Chancen und Belastungen
14 min
19
Spar Challenges fürs neue Jahr (#97)
So helfen dir Spar-Challenges, deine finanziellen Ziele zu erreichen
18 min
20
Die zeitlosen Investmentprinzipien des Phil Fis...
Von Value zu Growth und über langfristiges Denken zu außergewöhnlichen Renditen
20 min
21
Vorbereitung ist alles (#95)
Wie Du Dein Leben und Deine Finanzen für alle Eventualitäten rüstest
18 min
22
Dunning Kruger Effekt (#94)
Warum wir uns für schlauer halten, als wir sind
22 min
23
Investieren wie Sherlock Holmes (#93)
Mit Deduktion, Beobachtungsgabe und kritischem Denken den Anlageerfolg steigern
21 min
24
Die magische Million (#92)
Vom Wunsch nach Reichtum zur Kunst, Vermögen klug zu nutzen
16 min
25
Finanzielle Glaubenssätze (#91)
Zwischen Wohlstand und Selbstsabotage: Wie finanzielle Glaubenssätze unser Leben prägen
24 min