Servus Musilosn

Junge Musikanten und Volksmusik-Legenden aus der Region, unterhaltsame Gespräche und lustige Begebenheiten rund ums Musikantenleben, Einblicke hinter der Kulissen der so erfolgreichen ServusTV-Sendungen wie Heimatleuchten. Hauptsache es wird viel gespielt, geredet und gelacht! Moderation: Conny Bürgler.

Music
Arts
Music Interviews
101
Bluatschink: A Mandl im Kopf, Kreativität und e...
Bluatschink hat den Austropop in den 90er Jahren völlig neu erfunden. Der Lechtaler Dialekt war und ist ihr Markenzeichen. Mittlerweile sind Margit und Toni Knittel über 30 Jahre auf der Bühne unterwegs. Ihre Hits wie „Der Bluatschink“, „Funka fliaga“...
42 min
102
Leonhard Paul: Von Blechwelpen und Raubvögeln
Er ist kreativ, innovativ und trägt sein Herz auf der Zunge. Genau das macht Leonhard Paul auch so liebenswert. Mit Mnozil Brass tourt er seit fast drei Jahrzehnten um die Welt. Ihre Musik hat das Genre Blasmusik auf ein neues Level gehoben. Als...
47 min
103
Marie-Theres Stickler: Dudeln, Jodeln und a bis...
Sie jodelt, sie dudelt und spielt hervorragend Ziehharmonika. Marie-Theres Stickler ist eine sehr vielfältige Musikantin. Ob mit ihrer Hauptband Alma, mit den Tanzgeigern, der WüdaraMusi oder im Wienerlied-Duett mit Rudi Koselu – ihre Musik trifft...
46 min
104
Frédéric Alvarado-Dupuy: Geniefreaks & Musikpoeten
„A musikalische Idee kannst du einer Gruppe schnell geben, aber dass das soziale Gefüge passt, das ist die Kunst“, sagt Klarinettist Frédéric Alvarado-Dupuy. Und er muss es wissen, denn mit der Band Federspiel ist er bereits über 15 Jahre erfolgreich...
43 min
105
Alexander Wurz: Nie ohne sein Tenorhorn
Er ist DER Tenorhornist unserer Zeit. Sein Klang, sein Gefühl und seine Kraft sind unerreicht. Alexander Wurz spielt bei den Original Egerländer Musikanten, den Original Woodstock Musikanten, der Blasmusik Supergroup von Thomas Gansch usw. Aber er...
36 min
106
Roman Rindberger - A bedachter, musikalischer F...
Er ist einer der bekanntesten und besten Trompeter, spielt seit 2004 bei Mnozil Brass und er mag es eiskalt. Roman Rindberger ist ausgebildeter Eisbad-Trainer nach der Wim Hof-Methode. Er erzählt uns im Podcast, warum er regelmäßig ins Eiswasser...
40 min
107
Lukas Bruckmeyer & Andreas Schmid: Jagawirtmusi...
Sie sind ein bunter Haufen aus ganz Bayern – die Jagawirtmusi. Lukas Bruckmeyer und Andreas Schmid erzählen, wie die Partie entstanden ist, was genau ein “Musikanten-Wohlfühlcenter” ist und warum für sie die Tanzlmusi viel öfter auf die Konzertbühne...
37 min
108
Simon Ertl & Birgit Ramsl-Gaal: Gemeinsam spiel...
Sie ist Soloflötistin an der Wiener Volksoper, er ist der Erfinder und das Mastermind hinter dem Woodstock der Blasmusik: Birgit Ramsl-Gaal und Simon Ertl. Die beiden erzählen im Podcast über die Woodstock Academy. Das neue Baby in der Eventreihe. Das...
42 min
109
Christian ,,Krickl” Wieder - Vol.2: Kitschig, ...
Er gehört zur Trompeter-Elite Österreichs - Christian ,,Krickl“ Wieder. Im zweiten Teil seines Podcast erzählt er über das Projekt der MusikHeroes – eine neue Musikschul-Literatur, die Kinder ans gemeinsame Musizieren heranführen soll. Außerdem...
34 min
110
Christian “Krickl” Wieder Vol.1: Von Hopfenswin...
Er gehört zur Trompeter-Elite Österreichs, ist Privat-Bierbrauer und Hobby-Hühner-Bauer. Christian „Krickl” Wieder ist unter anderem bekannt vom Blechhaufn, der WüdaraMusi den Vereinigten Bühnen Wien und nun gibt es neue Truppe mit neuer CD: „The...
35 min
111
Georg Brenn & Manfred Hirtenlehner: A Schnopsid...
Ein süffiger Podcast – aber nicht der Getränke wegen, sondern weil die Musikgruppe einen trinkfesten Namen hat: Schnopsidee. Georg Brenn und Manfred Hirtenlehner erzählen über die bevorstehende CD-Präsentation, eine lila Kompositionsdecke,...
42 min
112
Thomas Mulitzer & Wolfgang Posch: Gluecrew - Mu...
Mit dieser Ausgabe vom Servus Musilosn Podcast begeben wir uns auf unbekanntes Terrain. Was ist Mundartpunk und wer macht sowas? Thomas Mulitzer und Wolfgang Posch klären uns auf. Mit ihrer Band Gluecrew haben sie bereits 3 Alben herausgebracht. Ihre...
35 min
113
Sebastian Höglauer & Stefan Huber: Von So&So No...
Sie gehören zu den Besten ihrer Zunft. Der Eine gilt als DER STAR am Trompeter-Himmel, der Andere verzaubert mit seinen einerseits sanften, tiefen Klängen und andererseits mit Tuba-Feuerwerken das Publikum. Sebastian Höglauer und Stefan Huber von der...
40 min
114
Woutl Musi – Florian Gurdet & Johnny Kölbl: Hör...
Sie versuchen einen neuen und ungewöhnlichen Sound zu kreieren und das in der Tanzlmusi-Szene. Dabei spielt das Horn eine ganz große Rolle. Florian Gurdet und Johnny Kölbl von der Woutl Musi erklären uns im neuen Podcast nicht nur den ungewöhnlichen...
39 min
115
Rossbrandmusikanten – Mike Gauger & Harry Eitzi...
Als Gruppe sind sie noch neu im Tanzlmusi-Sektor, jeder einzelne von ihnen ist aber bereits ein alter Hase in dem Geschäft. Mike Gauger und Harry Eitzinger erzählen von ihren ersten Spielereien, die durchaus als interessant, ausgiebig und einzigartig...
47 min
116
Anton Mooslechner - Von Wettbewerben und Musika...
Er ist der mittlere Teil einer legendären Musikanten-Familientrilogie. Sein Vater hat die Volksmusik und vor allem die Ziehharmonika in Salzburg und im ganzen Alpenraum in eine neue Ära geführt. Leitn Toni II hat dieses Erbe weitergeführt und auch...
36 min
117
Michaela Kirchgasser & Nigg Rettenwender: Alles...
Ein Brett vorm Kopf und ein Reh auf dem Beifahrersitz – nur zwei vogelwilde Geschichten, die uns die ehemalige Weltcup-Skirennläuferin und amtierende Dancing Stars Gewinnerin Michi Kirchgasser und Nigg Rettenwender, jüngster Teil der Filzmooser...
41 min
118
Thomas Hammerl: Oberkrainerpower & Jazzliebe
Oberkrainermusik liegt absolut im Trend. Kein Fest ohne den Groove, der einfach zum Tanzen einlädt. Thomas Hammerl ist der Mastermind hinter der derzeit wohl erfolgreichsten Gruppe des Genres: Oberkrainerpower. Im Podcast erzählt er über die Wurzeln,...
35 min
119
Johanna & Andi Jamnik: Instrumentenbauer und Mu...
Jamnik Harmonikas gehören zu beliebtesten und besten im Ziehharmonika-Business. Die Südsteirer überzeugen durch ihre Qualität und Feinheit im Instrumentenbau. Johanna und Andi sind die junge Generation. Sie haben bereits Visionen und viele Ideen für...
46 min
120
Thomas & Hans Gansch: Die Trompeten-Brüder mit ...
Der Name Gansch steht für musikalische Qualität. Hans Gansch war jahrelang Solo-Trompeter bei den Wiener Philharmonikern. Thomas Gansch gilt als einer der besten Trompeter der Gegenwart und ist mit Mnozil Brass berühmt geworden. Heuer werden sie im...
46 min
121
Raphael Kühberger – Der steirische Traditionalist
Er bezeichnet sich selber als Hardliner der traditionellen, steirischen Volksmusik. Das hat dabei nichts Negatives für ihn, sondern das ist einfach jene Musik und jener Stil, der ihm am besten liegt. Raphael Kühberger spielt und singt in verschiedenen...
30 min
122
Martin Scharnagl & Alex Wartner: Alles total se...
Sie gehören aktuell zu den Topformationen am Bläsersektor. Wo sie auftreten, geht die Post ab: Viera Blech. Martin Scharnagl und Alexander Wartner berichten aus dem Bandleben, wie es ist einen „Hit“ zu schreiben und in Kombination mit welcher anderen...
47 min
123
Anton Mooslechner jjun – Groove trifft Tradition
Er ist der dritte der berühmten „Leit‘n Tonis“ und der Name ist Programm: virtuose Stücke, selber komponiert und dabei mit Groove und Leichtigkeit gespielt. Anton Mooslechner jjun. gehört sicher zu den besten Ziehharmonikaspielern des Landes. Er hat...
35 min
124
Servus Musilosn Spezial mit Matthias Schorn, 16...
Noch einmal ein Best of mit drei sehr unterschiedlichen Musikgruppen bzw. Musikern. Matthias Schorn ist Soloklarinettist bei den Wiener Philharmonikern und generell als musikalischer Workaholic bekannt. Er erzählt aber auch, warum Oberkrainermusik für...
46 min
125
Servus Musilosn Spezial mit Stefan Huber, Tina ...
Zum Start ins neue Jahr gibt es ein Servus Musilosn Spezial mit drei besonderen Musikanten: Stefan Huber von der Kapelle So & So, Tina Fischbacher und Philipp Haas von Federspiel. Die drei erzählen darüber, warum sie keine Lieder über Senner auf...
44 min