Servus Musilosn

Junge Musikanten und Volksmusik-Legenden aus der Region, unterhaltsame Gespräche und lustige Begebenheiten rund ums Musikantenleben, Einblicke hinter der Kulissen der so erfolgreichen ServusTV-Sendungen wie Heimatleuchten. Hauptsache es wird viel gespielt, geredet und gelacht! Moderation: Conny Bürgler.

Music
Arts
Music Interviews
76
Anna Hiden von Annagramm: Herzschmerz, Tiefgang...
Sie ist die Frontfrau der Austropop-Band Annagramm. Dialekttexte und lauter selbst geschriebene Songs zeichnen die Gruppe aus. Anna Hiden ist die Frontfrau & Sängerin und schreibt zum größten Teil die Lieder. Schon beim ersten Ton spürt man ganz...
42 min
77
Die Fäaschtbänkler – Andi Frei & Michi Hutter: ...
Sie produzieren Party-Hits am laufenden Band. Mit ihrem Song „Can you english please“ sind die Fäaschtbänkler endgültig in den Feier-Olymp aufgestiegen. Mittlerweile füllen die Schweizer mit ihren Konzerten die größten Hallen und eine gute Party ist...
40 min
78
Ferdinand Seebacher: Steirerbua mit Charme, Wit...
Ein Schladminger mit einem großen Traum – die Schauspielerei. Ferdinand Seebacher wusste schon früh, dass er auf die Bühne und vor die Kamera will. Mit viel Mut und Leidenschaft hat er es geschafft. Neun Jahre war er auf der Theaterbühne unterwegs und...
45 min
79
Die Fexer – A blasmusikalische Dreiecksbeziehung
Von der Fuchsgraben Polka bis Viva la Vida kriegt man von den Fexern alles. Sie begeistern durch ihre einzigartigen Blasmusik-Arrangements zu dritt aber auch durch ihren ausgezeichneten Gesang. Meist werden sie als die kleinste Blaskapelle der Welt...
37 min
80
Marie-Theres Fehringer & Johannes Eder: Postwir...
So einen Podcast gab’s noch nie – nämlich in einem Pool! Und genau so außergewöhnlich wie die Location ist auch die Musik von der Postwirtmusi. Marie-Theres Fehringer und Johannes Eder – Harfe und Bassgeige – erzählen im Podcast über die...
34 min
81
Florian Ritt: Coole Vibes, viel Energie und a M...
Folkshilfe – seit 2013 ein Erfolgsgarant in der österreichischen Musikszene. Florian Ritt ist der Sänger und „Quetschnspieler” der Band. Wir haben ihn kurz vorm Live-Auftritt beim Winterwoodstock der Blasmusik getroffen und er erzählt uns über die...
38 min
82
Jodok Lingg & Marc Meusburger: Es muss nicht im...
  Sie sind die wohl westlichste, alpenländische Tanzlmusi Österreichs - die Bradlberg Musig aus Vorarlberg. Beim Winterwoodstock der Blasmusik erzählen sie uns über ihre Vorbilder, ihre sehr eigenwillige e social media Strategie und warum ein...
31 min
83
Matthias Schorn & Christoph Moschberger: Palmkl...
Der kleine Ort Oberalm in Salzburg wird einmal im Jahr zum musikalischen Hotspot: Nämlich am Palmwochenende beim Palmklangfestival. Matthias Schorn, Soloklarinettist bei den Wiener Philharmonikern, hat diese Veranstaltung in seiner Heimat ins Leben...
40 min
84
Patrick Paganin: Jazzbradln, Tanzmusi und a bsu...
Paganin Soatnquartett – dabei denkt man an eine traditionelle Saiteninstrumente-Partie. Aber weit gefehlt! Es handelt sich um Gypsy Jazz. Begründet durch den legendären Django Reinhardt, haben sich die vier Burschen aus der Steiermark hier auf ein...
38 min
85
Gabriel Castañeda: Von Rolling Stones und Therm...
Er ist Kabarettist, Showman und auch Songwriter. Gabriel Castañeda schafft es mit seinen Bühnenfiguren immer wieder, den Zeitgeist und auch Persönlichkeiten aus unser aller Umfeld zu treffen. Songs wie „Hura Nudla“ oder der „Blümel-Song“ haben im Netz...
43 min
86
Katrin Unterlercher: Von Voigas, Verzweiflung u...
Sie gehört zu den besten Volks-Harfenistinnen Österreichs und mit ihrem fröhlichen, energiegeladen Wesen begeistert sie ihr Publikum. Katrin Unterlercher versteht es aus der braven Harfe feurige, emotionale und fesselnde Melodien herauszukitzeln. Mit...
36 min
87
Manuel „Liachtl“ Lichtenauer: Die Niachtn – So ...
Mit ihrem Mundartpop und den Hits „So vü Weana in Oitaussee“ oder „Skilehra“ sind „Die Niachtn“ in Österreich mittlerweile eine feste Größe. Da „Liachtl“ an der „Rumpü“, wie er seine Ziehharmonika liebevoll nennt, erzählt im Podcast über die Anfänge,...
39 min
88
Dominik Glöbl: Die Schlenkerer - Der schönste m...
Man kennt ihn als Moderator im BR oder beim Woodstock der Blasmusik. Aber er ist auch mit Leib und Seele Musikant und jetzt Teil einer ganz neuen Partie: Die Schlenkerer. Die Gruppe rund um Bandleader Fritz Winter macht Blasmusik - aber mit einem...
43 min
89
Evelyn Mair: Von Lachkrämpfen und Geigenfeuerwe...
Ihre Stimme und ihre Geigenklänge sind unverkennbar, mit der Gruppe Alma hat sie in der Volksmusik komplett neue Wege beschritten. Evelyn Mair kommt aus Südtirol und ihre Wurzeln sind ihr sehr wichtig. Auch in den Musikstücken versucht sie ihre Heimat...
44 min
90
Richie Deutinger und Patrick Eisl: So geht’s wi...
Mit dem letzten Podcast im Jahr schauen wir zurück auf unser TV-Jahr. Dazu sind meine Kollegen Richie Deutinger und Patrick Eisl zu Gast. Sie erzählen, wie es hinter den Kulissen vom Servus Musikantenstammtisch zugeht. Von rivalisierenden Fanclubs,...
41 min
91
Barbara Ströbl & Norbert Ebner: Von schönen Pos...
Sie verbindet eine lange, musikalische Freundschaft. Barbara Ströbl aus Niederösterreich und Norbert Ebner aus Salzburg. Beide spielen Ziehharmonika – ihre Stile sind dabei völlig unterschiedlich. Barbara hat zudem auch Posaune studiert und...
34 min
92
Sebastian Fuchsberger: Von fatalen Entscheidung...
Mit Mnozil Brass und Global Kryner hat er auf der Posaune große Erfolge gefeiert, ist damit in den Bläserolymp aufgestiegen. Doch das war Sebastian Fuchsberger nicht genug – denn da gab es diesen Traum vom Singen. Und so hat er mit 37 Jahren diesen...
44 min
93
Bluatschink: A Mandl im Kopf, Kreativität und e...
Bluatschink hat den Austropop in den 90er Jahren völlig neu erfunden. Der Lechtaler Dialekt war und ist ihr Markenzeichen. Mittlerweile sind Margit und Toni Knittel über 30 Jahre auf der Bühne unterwegs. Ihre Hits wie „Der Bluatschink“, „Funka fliaga“...
42 min
94
Leonhard Paul: Von Blechwelpen und Raubvögeln
Er ist kreativ, innovativ und trägt sein Herz auf der Zunge. Genau das macht Leonhard Paul auch so liebenswert. Mit Mnozil Brass tourt er seit fast drei Jahrzehnten um die Welt. Ihre Musik hat das Genre Blasmusik auf ein neues Level gehoben. Als...
47 min
95
Marie-Theres Stickler: Dudeln, Jodeln und a bis...
Sie jodelt, sie dudelt und spielt hervorragend Ziehharmonika. Marie-Theres Stickler ist eine sehr vielfältige Musikantin. Ob mit ihrer Hauptband Alma, mit den Tanzgeigern, der WüdaraMusi oder im Wienerlied-Duett mit Rudi Koselu – ihre Musik trifft...
46 min
96
Frédéric Alvarado-Dupuy: Geniefreaks & Musikpoeten
„A musikalische Idee kannst du einer Gruppe schnell geben, aber dass das soziale Gefüge passt, das ist die Kunst“, sagt Klarinettist Frédéric Alvarado-Dupuy. Und er muss es wissen, denn mit der Band Federspiel ist er bereits über 15 Jahre erfolgreich...
43 min
97
Alexander Wurz: Nie ohne sein Tenorhorn
Er ist DER Tenorhornist unserer Zeit. Sein Klang, sein Gefühl und seine Kraft sind unerreicht. Alexander Wurz spielt bei den Original Egerländer Musikanten, den Original Woodstock Musikanten, der Blasmusik Supergroup von Thomas Gansch usw. Aber er...
36 min
98
Roman Rindberger - A bedachter, musikalischer F...
Er ist einer der bekanntesten und besten Trompeter, spielt seit 2004 bei Mnozil Brass und er mag es eiskalt. Roman Rindberger ist ausgebildeter Eisbad-Trainer nach der Wim Hof-Methode. Er erzählt uns im Podcast, warum er regelmäßig ins Eiswasser...
40 min
99
Lukas Bruckmeyer & Andreas Schmid: Jagawirtmusi...
Sie sind ein bunter Haufen aus ganz Bayern – die Jagawirtmusi. Lukas Bruckmeyer und Andreas Schmid erzählen, wie die Partie entstanden ist, was genau ein “Musikanten-Wohlfühlcenter” ist und warum für sie die Tanzlmusi viel öfter auf die Konzertbühne...
37 min
100
Simon Ertl & Birgit Ramsl-Gaal: Gemeinsam spiel...
Sie ist Soloflötistin an der Wiener Volksoper, er ist der Erfinder und das Mastermind hinter dem Woodstock der Blasmusik: Birgit Ramsl-Gaal und Simon Ertl. Die beiden erzählen im Podcast über die Woodstock Academy. Das neue Baby in der Eventreihe. Das...
42 min