Servus Musilosn

Junge Musikanten und Volksmusik-Legenden aus der Region, unterhaltsame Gespräche und lustige Begebenheiten rund ums Musikantenleben, Einblicke hinter der Kulissen der so erfolgreichen ServusTV-Sendungen wie Heimatleuchten. Hauptsache es wird viel gespielt, geredet und gelacht! Moderation: Conny Bürgler.

Music
Arts
Music Interviews
51
Thomas Gansch & Herbert Pixner: Alpen & Glühen ...
Sie sind beide Bandleader und musikalische Größen - und mit ihrem Projekt „Alpen & Glühen“ haben es Thomas Gansch und Herbert Pixner wieder einmal geschafft, etwas völlig Neues und noch nie da Gewesenes zu kreieren. Gemeinsam mit dem Radio String...
22 min
52
Fräulein Peter: Dialektpop, Namensverwirrungen ...
Female Fronted Dialektpop - was genau ist das? Alina Peter ist Namensgeberin und Frontsängerin der Band. Ihr und der gesamten Band ist wichtig, dass sie erstens ihre eigenen Songs schreiben und zweitens vor allem auch weibliche Perspektiven...
35 min
53
Johanna Böhm & Elisabeth Koval: Fetzige Geigen ...
Die Kobenzer Streich gibt es bereits 20 Jahren. Die Schwestern Elisabeth und Johanna sind von Beginn an als Geigerinnen dabei. Ihre Partie ist eine der wenigen Gruppen, wo die Damen in der Überzahl sind. Wie sie es geschafft haben, als Frauen das...
35 min
54
Andreas Döllerer & die Gollinger Festspiele: Ge...
Am 30. Juni sind sie wieder gestartet – die Gollinger Festspiele. Über den ganzen Sommer gibt es von Klassik, Jazz, Swing bis hin zu Kabarett und Lesungen alles, was das Festspielherz begehrt. Hinzu kommt die kulinarische Begleitung durch Andreas...
27 min
55
Die Woodmasters & der Woodstockchef: Yoga, Jogg...
Sie sind die Woodmasters am Woodstock der Blasmusik 2023: Christian – Krickl – Wieder und Bernhard Holl. Gemeinsam mit dem Chef vom Woodstock, Simon Ertl, erzählen sie im Podcast, was es heuer Neues gibt. Das Gesamtspielchen für die ganz kleinen...
37 min
56
Schick Sisters & Doris Haimel: Rebklang - Das F...
Klein aber fein, und für jeden soll etwas dabei sein - das ist die Philosophie des neuen Festivals "Rebklang". Ins Leben gerufen haben es die "Schick Sisters" - Christina, Veronika und Katharina Schicho. Im Servus Musilosn Podcast stellen sie ihr...
30 min
57
Peter Leitner von "Die Lungauer": Oberkrainer f...
Mutig und krainerisch ist diese Ausgabe vom Servus Musilosn Podcast. Peter Leitner spricht mit Conny Bürgler ganz offen über ein Problem: das Stottern. Es begleitet ihn sein Leben lang, und dennoch ist er heute der Haupt-Moderator seiner Gruppe "Die...
36 min
58
Harald Eitzinger: A musikalische Wundertüte
Er singt, er moderiert, er spielt - Harry Eitzinger ist ein Multitalent auf der Bühne. Mit seiner Formation „Brassaranka“ rockt er die Bühnen bei den Blasmusik-Festivals, mit den „Rossbrond Musikanten“ ist er als Tanzlmusi unterwegs und mit dem...
39 min
59
Fredl Gradwohl: Musi musst mit ‚Eier‘ spielen –...
In der zweiten Servus Musilosn Ausgabe mit Oberkrainer-Ikone Fredl Gradwohl erzählt er wieder aus seinem reichhaltigen Geschichten-Repertoire. Unter anderem wie er einem Musik-Professor den richtigen Klang von “Schöne Urlaubszeit” erklärt und gezeigt...
31 min
60
Fredl Gradwohl: A Leben für die Oberkrainer-Mus...
Er steht für die Oberkrainermusik in Österreich wie kaum ein anderer – Fredl Gradwohl. Mit Gruppen wie „Die Fehringer“, „Die Mürztaler“  oder „Oberkrainer Allstars“ hat er tausende Konzerte und Fernsehauftritte gespielt. Seine Kompositionen gehören zu...
29 min
61
The Schick Sisters & Christoph Gigler: Musikali...
Über 20 Jahre waren sie als Dornrosen unterwegs – jetzt sind sie die Schick Sisters. Veronika, Katharina und Christine Schicho. Am Palmklang-Festival treten sie gemeinsam mit Kollegen der Wiener Philharmoniker wie Christoph Gigler und Matthias Schorn...
39 min
62
Christian Riegler & Thomas Wirnsperger: Schwoaz...
Seit fünf Jahren sind sie mit ihrer Formation Blech & White unterwegs und begeistern bei ihren Auftritten mit ihrer Lockerheit, viel Show und Schmäh, aber auch großartiger Blasmusik. Eigenkompositionen und neu arrangierte Klassiker bilden ihr...
30 min
63
Bernhard Kastler & Gerald Steiner: Die Alpkanis...
Ungewöhnliche Klänge, bunte Kostüme und Flachwitze – das sind nur einige der Eigenschaften von Alpkan. Bernhard Kastler – genannt El Castlero – und Gerald Steiner – Spitzname Stereo Gaina – erzählen im Podcast über Auftritte in Gefängnissen, die...
39 min
64
Mario Pagger von die Pagger Buam: Sex, Drugs & ...
Sie sind seit fast 20 Jahren unterwegs und ihr Sound ist unverwechselbar: die Pagger Buam. Ihre Heimat die Steiermark und ihr Dialekt finden sich ganz deutlich in ihrer Musi wieder und darauf sind sie stolz. Besonders ihr Lied „Böll Böll Kernöl“ hat...
35 min
65
Die 16er Buam: Es lebe das Wienerlied
Wienerisch, Virtuos, Pointiert – so beschreiben sich die 16er Buam, alias Klaus Steurer und Patrick Rudka selber. Ihr Herz gehört dem Wienerlied. Einem Genre, das nur mehr von wenigen Musikern gelebt und weitergeben wird. Klaus und Patrick erzählen...
44 min
66
Hermann Huber: Zackig, genau und a bissl „wax”
Er gehört definitiv zu den bayerischen Ziachpionieren. Er hat mit der diatonischen Harmonika neue musikalische Wege beschritten und mit seinen Stücken viele junge Musikanten motiviert und inspiriert. Hermann Huber spielt nach wie vor mit der...
34 min
67
Johanna Mader: Auswendig spielen is a Wissenschaft
Sie ist musikalisch vielseitig, spielt in verschiedensten Formationen und jetzt schreibt sie ihre Dissertation übers auswendig musizieren. Johanna Mader aus Südtirol erzählt im Podcast über ihre Liebe zur Geige, übers Musizieren in der Familie und...
34 min
68
Stefan Dettl von LaBrassBanda: Yoga, Punk & Bla...
Seit 2007 steht er mit LaBrassBanda auf der Bühne: Stefan Dettl. Mit ihrem einzigartigen Stil haben sie Genre-Grenzen gesprengt und ganze Generationen zu Blas- und Brassmusik-Fans gemacht. Wer einmal bei einem Konzert war, wird sich für immer daran...
40 min
69
Julia Strasser & Magdalena Außerlechner: Zwoa H...
Zwei quirlige Damen, mit großer Leidenschaft und Engagement für die Volksmusik: Als Harfenistinnen-Duo oder als Trio mit s'Dreiagsponn sind Julia Strasser und Magdalena Außerlechner viel unterwegs. Im Podcast erzählen beide, wie wichtig eine gute...
33 min
70
Mathias Rauch: Von Höhenflügen und Schattenseit...
Er gehört zu den erfolgreichsten und bekanntesten Komponisten der Blasmusik-Szene. Die Gruppen "Hippacher Musikanten" (nicht mehr aktiv) und "Innsbrucker Böhmische" haben die Musiklandschaft nachhaltig geprägt. Mathias Rauch hat mit dem Stück...
34 min
71
Mathias Rauch: Von Höhenflügen und Schattenseit...
Er gehört zu den erfolgreichsten und bekanntesten Komponisten der Blasmusik-Szene. Die Gruppen "Hippacher Musikanten" (nicht mehr aktiv) und "Innsbrucker Böhmische" haben die Musiklandschaft nachhaltig geprägt. Mathias Rauch hat mit dem Stück...
24 min
72
Sabrina Haas: Da sprudelt die Musi-Leidenschaft
Wenn man mit ihr über Musik und das Unterrichten redet, dann leuchten die Augen und man spürt die Freude an der Arbeit und ihren Musikgruppen in jedem Satz. Sabrina Haas singt im Afelder Dreigesang und spielt in der reinen Mädels-Formation, der...
35 min
73
Mike Graf: Da boarisch-italienische Volksmusi-Graf
Er ist wohl einer der bunteste Vögel in der bayerischen Musi-Szene. In seiner aktuellen Gruppe Kapelle So&So wird er liebevoll „Vati“ genannt. Erlebt hat der Mike so einiges: Er war Barkeeper im legendären P1 in München, war Animateur und...
30 min
74
Peter Mayer Hofkapelle: Von Prinzen und Hofkape...
Ihre Musik fällt in die Kategorie “Neue Volksmusik” - doch was ist das genau? Peter Mayer von der gleichnamigen Band lässt sich nicht gerne in Schubladen stecken. Für ihn ist gute Musik, wenn sie den Leuten gefällt und Kreativität in sich trägt....
33 min
75
Grenzenlos & genial – das ist Blasmusik: Thomas...
Beginnt Thomas Gansch ein Projekt, dann ist klar: es ist etwas Neues, etwas Innovatives. Mit der Blasmusik Supergroup hat er bereits die Granden der Brass- und Blasmusikszene zusammengefügt. Die Brass Class vereint nun Jungmusikanten aus ganz...
37 min