Servus Musilosn

Junge Musikanten und Volksmusik-Legenden aus der Region, unterhaltsame Gespräche und lustige Begebenheiten rund ums Musikantenleben, Einblicke hinter der Kulissen der so erfolgreichen ServusTV-Sendungen wie Heimatleuchten. Hauptsache es wird viel gespielt, geredet und gelacht! Moderation: Conny Bürgler.

Music
Arts
Music Interviews
26
Tobias & Klaus Lerner: Duanix Musi - Die boaris...
Sie sind bekannt für ihre rassige und groovige Spielweise – Die Duanix Musi. Die Brüder Tobias und Klaus Lerner sind Gründungsmitglieder, mittlerweile gibt es die Partie fast 20 Jahre. Sie erzählen im Podcast über verlorene Auto-Anhänger über...
39 min
27
Arnold Kendlbacher: Vom Probekeller bis ins Oly...
Ob Kellerratten, Sumpfkröten oder Johanns Erben – Arnold Kendlbacher ist mit seinen verschiedenen Partien mittlerweile seit Jahrzehnten unterwegs. Sie füllen die größten Partyzelte, spielen bei der Weißwurstparty und beim Oktoberfest. Trotzdem ist er...
31 min
28
Christian Hartl - Charmant, galant, Musikant
Christian Hartl ist vielseitig. Ob Tuba, Ziehharmonika oder Gesang – er ist überall zu finden. Aktuell spielt er bei der Hartl Musi und der WüdaraMusi und singt mit dem Innerberger Dreigesang. Im Podcast erzählt er über seine Zeit als Profi-Fußballer...
29 min
29
Josef Mnozil und "Die Buam": Der Legenden-Podca...
Im zweiten Teil vom Podcast rund um die Legenden von Mnozil Brass kommen die wirklich lustigen und einzigartigen Geschichten auf den Tisch. Der 92-jährige Josef Mnozil gibt dabei so manch sehr lustiges Geheimnis Preis. Von Spielereien im Gefängnis bis...
33 min
30
Josef Mnozil und „Die Buam”: Der Legenden-Podca...
Josef Mnozil ist mit seinen 92 Jahren noch topfit und kann viele Geschichten erzählen. Denn er war der Wirt des legendären Gasthaus “Mnozil” in Wien. Namensgeber und Geburtsstätte der mittlerweile weltbekannten Bläsergruppe „Mnozil Brass”. Mit dabei...
31 min
31
Alexander & Philipp von Southbrass: Ohne Grenze...
Brassmusik aus Südtirol – das sind Southbrass. Philipp Cottini und Alexander Egger gehören zum tiefen Blech der Gruppe. Im Podcast erzählen sie über das Gefühl, als sie zum ersten Mal beim Woodstock der Blasmusik aufgetreten sind, warum sie die...
29 min
32
Richie Deutinger & Patrick Eisl: So geht's wirk...
Im zweiten Teil von unserem Jahrespodcast gibt’s noch einmal die besten Geschichten aus dem Servus Musikantenstammtisch und was hinter den Kulissen passiert ist. So zum Beispiel eine ziemlich wilde Zahnarztgeschichte aus Tramin und wie dann alles in...
31 min
33
Richie Deutinger & Patrick Eisl: So geht's wirk...
Traditionell starten wir ins Servus Musilosn Jahr mit einem kleinen Rückblick auf die Musikantenstammtische und was wir bei den Dreharbeiten alles erlebt haben. Richie Deutinger und Patrick Eisl erzählen dabei von Hoppalas, was die Zusammenarbeit mit...
26 min
34
D’ Stommtischsänger: Übers Singa, s’Klöpfeln ge...
Vier junge „Manda“, die einen Viergesang bilden, ist mittlerweile in der Volksmusik eher rar. Umso schöner, dass sich Luggi, Flo, Christian und Josl aus Brandenberg in Tirol für diesen musikalischen Weg entschlossen haben. Dabei haben sie am Anfang...
29 min
35
Chris Steger: Koa Garantie – aber so, wias sei soi
Er gehört zu den mittlerweile erfolgreichsten Austropop-Newcomern: Chris Steger. Mit seinem Hit „Zefix“ hat alles begonnen. Jetzt hat er bereits sein zweites Album „Koa Garantie“ herausgebracht und stürmt damit erneut die Charts. Im Podcast erzählt er...
40 min
36
Franziska Kolb: Von Harfen, verwechselten Kirch...
Sie ist eine von wenigen in einer Männerdomäne: dem Harfenbau. Franziska Kolb hat ihre ganz eigene Marke kreiert und baut ihre Harfen mit viel Liebe und handwerklichem Geschick. Musikalisch ist sie mit der Gruppe „Zeitlang Musi und Gsang” unterwegs...
37 min
37
Sepp Spiel & Thomas Eberl: Ohne Huat koa Musi
Die Tegernseer Tanzlmusi ist eine der bekanntesten Gruppen ihres Genres. Die 7 g‘stondenen Bayern zeichnen sich durch ihren traditionellen und einzigartigen Stil aus. Sepp Spiel und Thomas Eberl erzählen im Podcast über ihre Lederhosen, warum sie...
36 min
38
Marvin & Christina von der Dörflwirtmusi: Junge...
Sie sind eine der jüngeren Tanzlmusi-Partien im Land, jedoch wandeln sie schon auf den Spuren ihrer großen Vorbilder. Marvin Schwab und Christina Schneeberger von der Dörflwirtmusi. Zusammengefunden in der HBLFA Raumberg sind sie mittlerweile...
29 min
39
Hans Schiestl im Glück & Fels in der Brandung
Tubisten sind ein besonderer Schlag Mensch – so auch Johann Schiestl von der WüdaraMusi und MaCHlast. Er ist Musiklehrer und Tubist aus Leidenschaft. Im Podcast erzählt er über seine musikalischen Anfänge und seine bisherige Karriere und dass vieles...
37 min
40
Sepp Mattlschweiger: 50 Jahre Bariton-Sepp und ...
In der zweiten Folge mit Sepp Mattlschweiger geht es um seine aktuelle Gruppe Quintett Juchee. Mit dieser Formation wollte es Sepp Anfang der 2000er noch einmal wissen. Nun 20 Jahre später sind sie immer noch auf Tour. Er erzählt über seine Verbindung...
32 min
41
Sepp Mattlschweiger: Baritonkönig und Oberkrain...
Seit 50 Jahren steht er auf der Bühne und hat mit seinen Gruppen Salzburg Quintett, Die Mooskirchner und Quintett Juchee die Oberkrainer-Szene nachhaltig geprägt – Sepp Mattlschweiger. Im Podcast Servus Musilosn erzählt er über die Anfänge, den ersten...
27 min
42
Thomas Gansch & Herbert Pixner: Alpen & Glühen ...
Sie sind beide Bandleader und musikalische Größen - und mit ihrem Projekt Alpen & Glühen haben es Thomas Gansch und Herbert Pixner wieder einmal geschafft, etwas völlig Neues und noch nie da Gewesenes zu kreieren. Gemeinsam mit dem Radio String...
24 min
43
Thomas Gansch & Herbert Pixner: Alpen & Glühen ...
Sie sind beide Bandleader und musikalische Größen - und mit ihrem Projekt „Alpen & Glühen“ haben es Thomas Gansch und Herbert Pixner wieder einmal geschafft, etwas völlig Neues und noch nie da Gewesenes zu kreieren. Gemeinsam mit dem Radio String...
22 min
44
Fräulein Peter: Dialektpop, Namensverwirrungen ...
Female Fronted Dialektpop - was genau ist das? Alina Peter ist Namensgeberin und Frontsängerin der Band. Ihr und der gesamten Band ist wichtig, dass sie erstens ihre eigenen Songs schreiben und zweitens vor allem auch weibliche Perspektiven...
35 min
45
Johanna Böhm & Elisabeth Koval: Fetzige Geigen ...
Die Kobenzer Streich gibt es bereits 20 Jahren. Die Schwestern Elisabeth und Johanna sind von Beginn an als Geigerinnen dabei. Ihre Partie ist eine der wenigen Gruppen, wo die Damen in der Überzahl sind. Wie sie es geschafft haben, als Frauen das...
35 min
46
Andreas Döllerer & die Gollinger Festspiele: Ge...
Am 30. Juni sind sie wieder gestartet – die Gollinger Festspiele. Über den ganzen Sommer gibt es von Klassik, Jazz, Swing bis hin zu Kabarett und Lesungen alles, was das Festspielherz begehrt. Hinzu kommt die kulinarische Begleitung durch Andreas...
27 min
47
Die Woodmasters & der Woodstockchef: Yoga, Jogg...
Sie sind die Woodmasters am Woodstock der Blasmusik 2023: Christian – Krickl – Wieder und Bernhard Holl. Gemeinsam mit dem Chef vom Woodstock, Simon Ertl, erzählen sie im Podcast, was es heuer Neues gibt. Das Gesamtspielchen für die ganz kleinen...
37 min
48
Schick Sisters & Doris Haimel: Rebklang - Das F...
Klein aber fein, und für jeden soll etwas dabei sein - das ist die Philosophie des neuen Festivals "Rebklang". Ins Leben gerufen haben es die "Schick Sisters" - Christina, Veronika und Katharina Schicho. Im Servus Musilosn Podcast stellen sie ihr...
30 min
49
Peter Leitner von "Die Lungauer": Oberkrainer f...
Mutig und krainerisch ist diese Ausgabe vom Servus Musilosn Podcast. Peter Leitner spricht mit Conny Bürgler ganz offen über ein Problem: das Stottern. Es begleitet ihn sein Leben lang, und dennoch ist er heute der Haupt-Moderator seiner Gruppe "Die...
36 min
50
Harald Eitzinger: A musikalische Wundertüte
Er singt, er moderiert, er spielt - Harry Eitzinger ist ein Multitalent auf der Bühne. Mit seiner Formation „Brassaranka“ rockt er die Bühnen bei den Blasmusik-Festivals, mit den „Rossbrond Musikanten“ ist er als Tanzlmusi unterwegs und mit dem...
39 min