Servus Musilosn

Junge Musikanten und Volksmusik-Legenden aus der Region, unterhaltsame Gespräche und lustige Begebenheiten rund ums Musikantenleben, Einblicke hinter der Kulissen der so erfolgreichen ServusTV-Sendungen wie Heimatleuchten. Hauptsache es wird viel gespielt, geredet und gelacht! Moderation: Conny Bürgler.

Music
Arts
Music Interviews
26
Hans Hindler: Der Grand Monsieur der Klarinette...
Seine Schule hat hunderte Studenten geprägt – die Anzahl jener, die es in ein Orchester geschafft haben, ist überdurchschnittlich. Hans Hindler war selber lange Solo-Klarinettist bei den Wiener Philharmonikern und als Professor höchst erfolgreich. Im...
27 min
27
Hans Hindler: Der Grand Monsieur der Klarinette...
Seine Schule hat hunderte Studenten geprägt – die Anzahl jener, die es in ein Orchester geschafft haben, ist überdurchschnittlich. Hans Hindler war selber lange Solo-Klarinettist bei den Wiener Philharmonikern und als Professor höchst erfolgreich. Im...
27 min
28
Cristina Braga – Philharmonie Salzburg: Cool - ...
Cristina Braga ist Geigerin bei der Philharmonie Salzburg. Aber einmal im Jahr betritt sie mit ihren Kollegen die Bühne beim Electric Love Festival und feiert bei der Opening Ceremony einen ganz anderen Musikstil. Wie Klassik und das ELF...
26 min
29
Gábor Tarkövi – Der Woodmaster 2024: Trompetent...
Er war viele Jahr Solo-Trompeter der Berliner Philharmoniker, spielt heute bei Pro Brass und ist Professor an der Universität der Künste in Berlin. Gábor Tarkövi gehört zu den besten Trompetern weltweit und ist heuer Woodmaster am Woodstock der...
36 min
30
Anna Feichter von „Di Vogaiga”: Vom Aufgeigen &...
Sie ist Violinistin bei der Südtiroler Gruppe „Di Vogaiga” - was so viel heißt wie „vorgeigen” oder „aufgeigen”. Der Sound ist unverkennbar und Musik ist für Anna Feichter weit mehr als nur das Spielen vor Publikum. Sie ist Musiktherapeutin und im...
33 min
31
Georg Brenn und Martin Eckmann: Ois ondare ois ...
Die 3. CD der Schnopsidee mit dem klingenden Namen „Das volkstümliche Tanzorchester“ erscheint am 8. Juni. Im Podcast erzählen uns Georg und Martin ein paar Schmankerl aus der Tonträger-Entstehungsgeschichte. So haben zum Beispiel Föngeräusche und ein...
35 min
32
Patrick Hofer & Daniel Neumann: Kaiserwetter un...
Alles kaiserlich in dieser Folge von Servus Musilosn, denn die Kaisermusikanten präsentieren ihre zweite CD. Dazu erzählen uns Patrick und Daniel so manche Geschichte rund um die Aufnahmen und aus dem Leben der Band. Von abenteuerlichen...
36 min
33
Michael Reiter: Vom Feuer für d’Musi & sängeris...
Er ist unterwegs mit den verschiedensten Partien – Viera Blech, Brodjaga Musi und dem Innerberger Dreigesang – da Reiter Michi. Von klein auf war die Musik seine große Liebe, einige Instrumente hat er sich komplett selbst beigebracht und mittlerweile...
36 min
34
Tobias & Klaus Lerner: Duanix Musi - Die boaris...
Sie sind bekannt für ihre rassige und groovige Spielweise – Die Duanix Musi. Die Brüder Tobias und Klaus Lerner sind Gründungsmitglieder, mittlerweile gibt es die Partie fast 20 Jahre. Sie erzählen im Podcast über verlorene Auto-Anhänger über...
39 min
35
Arnold Kendlbacher: Vom Probekeller bis ins Oly...
Ob Kellerratten, Sumpfkröten oder Johanns Erben – Arnold Kendlbacher ist mit seinen verschiedenen Partien mittlerweile seit Jahrzehnten unterwegs. Sie füllen die größten Partyzelte, spielen bei der Weißwurstparty und beim Oktoberfest. Trotzdem ist er...
31 min
36
Christian Hartl - Charmant, galant, Musikant
Christian Hartl ist vielseitig. Ob Tuba, Ziehharmonika oder Gesang – er ist überall zu finden. Aktuell spielt er bei der Hartl Musi und der WüdaraMusi und singt mit dem Innerberger Dreigesang. Im Podcast erzählt er über seine Zeit als Profi-Fußballer...
29 min
37
Josef Mnozil und "Die Buam": Der Legenden-Podca...
Im zweiten Teil vom Podcast rund um die Legenden von Mnozil Brass kommen die wirklich lustigen und einzigartigen Geschichten auf den Tisch. Der 92-jährige Josef Mnozil gibt dabei so manch sehr lustiges Geheimnis Preis. Von Spielereien im Gefängnis bis...
33 min
38
Josef Mnozil und „Die Buam”: Der Legenden-Podca...
Josef Mnozil ist mit seinen 92 Jahren noch topfit und kann viele Geschichten erzählen. Denn er war der Wirt des legendären Gasthaus “Mnozil” in Wien. Namensgeber und Geburtsstätte der mittlerweile weltbekannten Bläsergruppe „Mnozil Brass”. Mit dabei...
31 min
39
Alexander & Philipp von Southbrass: Ohne Grenze...
Brassmusik aus Südtirol – das sind Southbrass. Philipp Cottini und Alexander Egger gehören zum tiefen Blech der Gruppe. Im Podcast erzählen sie über das Gefühl, als sie zum ersten Mal beim Woodstock der Blasmusik aufgetreten sind, warum sie die...
29 min
40
Richie Deutinger & Patrick Eisl: So geht's wirk...
Im zweiten Teil von unserem Jahrespodcast gibt’s noch einmal die besten Geschichten aus dem Servus Musikantenstammtisch und was hinter den Kulissen passiert ist. So zum Beispiel eine ziemlich wilde Zahnarztgeschichte aus Tramin und wie dann alles in...
31 min
41
Richie Deutinger & Patrick Eisl: So geht's wirk...
Traditionell starten wir ins Servus Musilosn Jahr mit einem kleinen Rückblick auf die Musikantenstammtische und was wir bei den Dreharbeiten alles erlebt haben. Richie Deutinger und Patrick Eisl erzählen dabei von Hoppalas, was die Zusammenarbeit mit...
26 min
42
D’ Stommtischsänger: Übers Singa, s’Klöpfeln ge...
Vier junge „Manda“, die einen Viergesang bilden, ist mittlerweile in der Volksmusik eher rar. Umso schöner, dass sich Luggi, Flo, Christian und Josl aus Brandenberg in Tirol für diesen musikalischen Weg entschlossen haben. Dabei haben sie am Anfang...
29 min
43
Chris Steger: Koa Garantie – aber so, wias sei soi
Er gehört zu den mittlerweile erfolgreichsten Austropop-Newcomern: Chris Steger. Mit seinem Hit „Zefix“ hat alles begonnen. Jetzt hat er bereits sein zweites Album „Koa Garantie“ herausgebracht und stürmt damit erneut die Charts. Im Podcast erzählt er...
40 min
44
Franziska Kolb: Von Harfen, verwechselten Kirch...
Sie ist eine von wenigen in einer Männerdomäne: dem Harfenbau. Franziska Kolb hat ihre ganz eigene Marke kreiert und baut ihre Harfen mit viel Liebe und handwerklichem Geschick. Musikalisch ist sie mit der Gruppe „Zeitlang Musi und Gsang” unterwegs...
37 min
45
Sepp Spiel & Thomas Eberl: Ohne Huat koa Musi
Die Tegernseer Tanzlmusi ist eine der bekanntesten Gruppen ihres Genres. Die 7 g‘stondenen Bayern zeichnen sich durch ihren traditionellen und einzigartigen Stil aus. Sepp Spiel und Thomas Eberl erzählen im Podcast über ihre Lederhosen, warum sie...
36 min
46
Marvin & Christina von der Dörflwirtmusi: Junge...
Sie sind eine der jüngeren Tanzlmusi-Partien im Land, jedoch wandeln sie schon auf den Spuren ihrer großen Vorbilder. Marvin Schwab und Christina Schneeberger von der Dörflwirtmusi. Zusammengefunden in der HBLFA Raumberg sind sie mittlerweile...
29 min
47
Hans Schiestl im Glück & Fels in der Brandung
Tubisten sind ein besonderer Schlag Mensch – so auch Johann Schiestl von der WüdaraMusi und MaCHlast. Er ist Musiklehrer und Tubist aus Leidenschaft. Im Podcast erzählt er über seine musikalischen Anfänge und seine bisherige Karriere und dass vieles...
37 min
48
Sepp Mattlschweiger: 50 Jahre Bariton-Sepp und ...
In der zweiten Folge mit Sepp Mattlschweiger geht es um seine aktuelle Gruppe Quintett Juchee. Mit dieser Formation wollte es Sepp Anfang der 2000er noch einmal wissen. Nun 20 Jahre später sind sie immer noch auf Tour. Er erzählt über seine Verbindung...
32 min
49
Sepp Mattlschweiger: Baritonkönig und Oberkrain...
Seit 50 Jahren steht er auf der Bühne und hat mit seinen Gruppen Salzburg Quintett, Die Mooskirchner und Quintett Juchee die Oberkrainer-Szene nachhaltig geprägt – Sepp Mattlschweiger. Im Podcast Servus Musilosn erzählt er über die Anfänge, den ersten...
27 min
50
Thomas Gansch & Herbert Pixner: Alpen & Glühen ...
Sie sind beide Bandleader und musikalische Größen - und mit ihrem Projekt Alpen & Glühen haben es Thomas Gansch und Herbert Pixner wieder einmal geschafft, etwas völlig Neues und noch nie da Gewesenes zu kreieren. Gemeinsam mit dem Radio String...
24 min