Der Polit-Talk zu aktuellen Themen, die die Gesellschaft bewegen: Jede Woche empfängt Moderator Michael Fleischhacker beim Talk im Hangar-7 eine Runde hochkarätiger Gäste. Mit ihnen diskutiert der Gastgeber live im Hangar-7 am Flughafen Salzburg über brennende Fragen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Kontrovers, hintergründig und lösungsorientiert: Der Talk im Hangar-7 – jeden Donnerstag Abend bei ServusTV.
Stuttgart, Dijon, Favoriten: Europa wird von offen ausgetragenen Gewaltexzessen erschüttert. Hunderte Gewaltbereite plündern Innenstädte, zerstören öffentliche Infrastruktur, liefern sich Schlachten mit anderen Gruppierungen – und der Polizei. Die...
69 min
202
Der Ibiza-Skandal: Vom Kriminalfall zum Sittenb...
Die Aufarbeitung des Ibiza-Skandals beherrscht wieder einmal die politische Debatte. Erst am Mittwoch wurde Bundeskanzler Sebastian Kurz im Ibiza-Untersuchungsausschuss befragt. Dieser soll Licht in jene Grauzone aus Postenschacher, dubiosen...
74 min
203
Wirtschaft am Abgrund: Wer zahlt die Corona-Zeche?
Mit insgesamt 50 Milliarden Euro will die Regierung die wirtschaftlichen und sozialen Krisen der Corona-Pandemie lösen. Der grüne Vizekanzler Werner Kogler spricht von einem „Megawumms“. Doch die Kritik ist groß: von ungerechter Lastenverteilung,...
73 min
204
Talk Spezial: Corona-Bilanz des Bundeskanzlers
Bundeskanzler Sebastian Kurz zieht im Gespräch mit Michael Fleischhacker erstmals Bilanz über den Notbetrieb, der vor knapp drei Monaten in Österreich verordnet wurde. Der Lockdown ist mittlerweile aber größtenteils wieder aufgehoben. Was bleibt, sind...
62 min
205
Ist die Pandemie vorbei?
Als Bundeskanzler Sebastian Kurz Österreich in Österreich den Lockdown verhängte, hat er einen historisch einmaligen Schritt gewagt: Nie zuvor hat eine Bundesregierung das gesamte öffentliche Leben in den Tiefschlaf versetzt. Ebenso beispiellos sind...
66 min
206
Coronavirus: Soll es eine Impfpflicht geben?
Weltweit suchen Forscher nach einem Impfstoff gegen das Coronavirus. Nur mit einem Serum, so heißt es, werde eine Rückkehr zur Normalität möglich sein. Doch was ist, wenn wir trotz großer finanzieller und wissenschaftlicher Anstrengungen noch mehrere...
70 min
207
Leben nach Corona: Bleibt alles anders?
Seit Monaten bestimmt das Coronavirus unser Leben: Es fordert Todesopfer, hinterlässt bei vielen gesundheitliche Schäden, stürzt die Weltwirtschaft in eine schwere Rezession und schränkt unsere persönliche Freiheit ein. Viele sehen in der Pandemie...
67 min
208
Zweite Corona-Welle: reale Gefahr oder übertrie...
Die Ausbreitung der Corona-Seuche scheint gebannt: die Infektionszahlen gehen zurück, die Zahl der Genesenen steigt, die Spitäler kehren langsam zum Regelbetrieb zurück. Angesichts der Rekordarbeitslosigkeit fordern viele eine schnelle Rückkehr zur...
73 min
209
Leben mit Corona: Vorbild Schweden?
Während in Österreich über Zeitpunkt und Ausmaß der Lockerungen diskutiert wird, blicken viele Menschen nach Schweden und fragen sich: Wäre dieser doch relativ unaufgeregte Umgang mit dem Coronavirus auch bei uns möglich? Statt Verboten setzt die...
73 min
210
Streitfall Schule: Wie gelingt die Öffnung?
Anfang Mai sollen die Schulen schrittweise wieder geöffnet werden. Erst die Maturaklassen, danach langsam auch die anderen Schulstufen. Ein konkreter Fahrplan soll am Freitag präsentiert werden. Während die einen die Öffnung begrüßen, warnen Virologen...
68 min
211
Neue Normalität: Wie gut ist unser Corona-Fahrp...
Nach einem wochenlangen Shutdown versucht sich Österreich in einer „neuen Normalität“. Der Kollaps des Gesundheitssystems scheint abgewendet, mittlerweile gibt es mehr Genesene als offiziell Neuinfizierte. Schrittweise werden einige Einschränkungen...
75 min
212
Raus aus dem Shutdown: Richtig oder riskant?
Vier Wochen mussten wir im Notbetrieb ausharren, bevor Bundeskanzler Sebastian Kurz die ersten Lockerungen ankündigte: Nach Ostern sollen kleinere Geschäfte wieder aufsperren, danach das Wirtschafts- und Sozialleben langsam wiederbelebt werden....
Über 562.000 Arbeitslose, Umsatzeinbußen in Milliardenhöhe, Hundertausende haben Existenzängste: Die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Corona-Maßnahmen werden immer deutlicher. Den Hoffnungen auf eine baldige Rückkehr zur Normalität erteilte...
80 min
214
Corona-Shutdown: Notbetrieb ohne Ende?
Österreich befindet sich die zweite Woche im Shutdown, und ein Ende ist nicht in Sicht: Laut Bundeskanzler Sebastian Kurz müssten viele Vorsichtsmaßnahmen solange aufrecht bleiben, bis es ein gutes Medikament gibt oder ein Impfstoff gefunden ist....
66 min
215
Österreich im Notbetrieb: Wie lange halten wir ...
Im Kampf gegen das Coronavirus hat Österreichs Regierung das öffentliche Leben auf quasi Null heruntergefahren. Schulen, Spielplätze und Geschäfte sind geschlossen. Ausgangsbeschränkungen sind in Kraft. Immer mehr Regionen werden abgeriegelt und unter...
72 min
216
Corona-Seuche: Gesellschaft vor dem Kollaps?
Im Kampf gegen das Corona-Virus hat die Regierung zu drastischen Maßnahmen gegriffen: Einreisen aus Italien wurden untersagt, Sozialkontakte sind zu reduzieren, Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen werden abgesagt, Universitäten und Museen wurden...
66 min
217
Erdoğans Erpressung: Droht die nächste Flüchtli...
Der türkische Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan macht ernst: Mit der Grenzöffnung für Flüchtlinge erhöht er den Druck auf Europa. Viele fragen sich besorgt: Wiederholt sich 2015? Rund vier Millionen Flüchtlinge leben aktuell in der Türkei, seit dem...
68 min
218
Corona-Alarm: Droht jetzt das Chaos?
Gesperrte Schulen, blockierte Hotels, Hamsterkäufe: Das Corona-Virus hat Österreich erreicht. Es gibt Infizierte und hunderte Verdachtsfälle. Experten versichern, Panik sei unbegründet – doch erste Meldungen von Hamsterkäufen machen die Runde,...
68 min
219
Türkis-Grün: Ziemlich beste Feinde?
Mit seinen Äußerungen zu „roten Netzwerken“ in der Justiz hat Bundeskanzler Sebastian Kurz für Unruhe gesorgt. Denn er übt direkt Kritik am Ressort der grünen Justizministerin Alma Zadic. Was ist an den Vorwürfen dran? Wie groß ist der...
77 min
220
Angst vor Corona-Virus: Übertrieben oder unters...
Über 25.000 Infizierte, rund 500 Tote: Das Corona-Virus hält die Welt in Atem. Fabriken werden geschlossen, Flüge gestrichen, Millionen Menschen isoliert. In Österreich gab es bislang nur Verdachtsfälle, doch die Angst vor einer Ausbreitung steigt,...
„Dem darf man doch keine Bühne geben!“ Aussagen wie diese füllen soziale Medien und bestimmen auch im öffentlichen Diskurs immer öfter, mit welchen Meinungen und Argumenten man sich auseinandersetzt. Die Folge: viele Menschen beklagen Redeverbote und...
67 min
222
Machtkampf im Ministerium: Politik auf Kosten d...
Susanne Wiesingers neues Buch sorgt seit Tagen für Aufregung: Die Lehrerin berichtet von politischer Einflussnahme auf ihre Arbeit als Ombudsfrau für Wertefragen und Kulturkonflikte im Bildungsministerium, rigider „Message Control“ und von Politikern,...
67 min
223
Hass im Netz: Was muss man aushalten?
mit diesen Gästen: Muna Duzdar, ehem. Staatssekretärin im Bundeskanzleramt Norbert Bolz, Medienwissenschaftler Florian Klenk, Chefredakteur „Falter“ Gerald Grosz, ehem. BZÖ-Politiker Lyane Sautner, Professorin für Strafrecht
66 min
224
Türkis-Grün im Amt: Gut für Österreich?
mit folgenden Gästen: Ewa Ernst-Dziedzic, stv. Klubobfrau der Grünen Markus Abwerzger, Landesparteiobmann der FPÖ Tirol Barbara Blaha, Leiterin der Denkfabrik „Momentum“ Ralf Schuler, Publizist Regula Stämpfli, politische Philosophin
66 min
225
Politik verschläft Klimaschutz: Wachstum um jed...
mit diesen Gästen: Franziska Heinisch, Klimaaktivistin Christian Ortner, Publizist Mathias Binswanger, Ökonom Gerfried Jungmeier, erforscht klimafitte Lebensstile