Der Wegscheider
Der satirische Wochenrückblick mit Dr. Ferdinand Wegscheider. Der Name ist Programm: Autor der Sendung ist Ferdinand Wegscheider, der darin regelmäßig Themen und Zusammenhänge analysiert, und aus seinem ganz persönlichen Blickwinkel Stellung dazu nimmt. All das stets mit einem Augenzwinkern, um den Zuhörer zum Nachdenken anzuregen und ihn dazu zu bringen, sich seine eigene Meinung zum jeweiligen Thema zu bilden. Frei nach dem Motto: "Da scheiden sich nicht nur die Wege, sondern auch die Geister!"
News
Politics
26
Gefeierte „Rebellen“!
8 min
27
„Karl, wie geht’s?“
Im neuen Wochenkommentar geht es heute um Renaturierung und Volkskanzler, also um das Wort und das Unwort des Jahres, um die erfrischenden Regierungsverhandlungen rund um Bundeskanzler Karl Nehammer und um einen positiven Ausblick in die Zukunft.
9 min
28
„Der ganz normale Wahnsinn!“
Im neuen Wochenkommentar geht es heute um den ganz normalen Wahnsinn dieser Tage: sei es bei der Regierungsbildung, der Steiermark-Wahl, bei der erfolgreichen Performance von WKStA und Thomas Schmid, oder bei den aufmunternden Worten von Wahl-Verliererin Kamala Harris.
9 min
29
"Es lebe das betreute Denken!"
Im neuen Wochenkommentar geht es heute um den Vorteil betreuten Denkens durch die unabhängigen Meinungsmacher der Mainstream-Medien.
9 min
30
„Hilfe bei Angst vor Donald!“
Im neuen Wochenkommentar geht es heute natürlich um die Sondierungsgespräche von Koarl und Mundl mit der NATO-Beate, um die Hilfe der Justiz, wenn die Demokratie versagt und um die Angst der Deutschen vor Donald Trump.
10 min
31
"Donald ist wieder Oberindianer!"
Im neuen Wochenkommentar geht es heute um die Regierungsbildung in Österreich, Viktor Orban, die Wahl in den USA und um eine drohende Verhaftung!
9 min
32
„Karl, Kamala & Viktor!“
Im neuen Wochenkommentar geht es heute um die Regierungsbildung in Österreich, Viktor Orban, die Wahl in den USA und um eine drohende Verhaftung!
9 min
33
„Alle Macht den Verlierern!“
Im neuen Wochenkommentar geht es heute um die Gewinner des diesjährigen Johann-Nestroy-Sonderpreises für die schlechteste Schmierentheater-Aufführung. Wir werfen einen exklusiven Blick hinter die Theater-Kulissen!
8 min
34
„Die Paranoia der Verschwörungstheoretiker!“
Im neuen Wochenkommentar ziehen wir wieder einmal eine Zwischenbilanz über ehemalige Verschwörungsmythen, die sich als richtig herausgestellt haben!
9 min
35
„Krise? Es gibt keine Krise!“
Im neuen Wochenkommentar geht es heute um das Kasperltheater in der Hofburg anlässlich der Regierungsbildung. Und wir werfen einen Blick auf die gefährlichen alternativen Medien im Internetz!
9 min
36
"Kickl darf nicht Kanzler werden!"
Im neuen Wochenkommentar widmen wir uns heute natürlich der Nationalratswahl und ihrem schockierenden Ergebnis und was das nun für unsere Demokratie bedeutet!
9 min
37
„Wir werden die Zügel straffer ziehen!“
Im neuen Wochenkommentar widmen wir uns heute natürlich der schicksalhaften Nationalratswahl und geben für Unentschlossene noch ein paar versteckte Wahlempfehlungen!
9 min
38
"Hilfe, mein Kind rutscht nach rechts!"
Im neuen Wochenkommentar widmen wir uns heute der Flutkatastrophe und einem möglichen Zusammenhang mit dem Klimawandel, und natürlich auch diesmal unserem Kampf gegen räächts!
8 min
39
„Sommerloch!“
Im ersten Kommentar nach der Sommerpause werfen wir heute einen analytischen Blick auf den durchaus ereignisreichen Sommer 2024, der weit mehr zu bieten hatte als das Sommerloch vergangener Jahre.
9 min
40
„Erdverkochung abgesagt. Wir werden alle ertrin...
„Erdverkochung abgesagt. Wir werden alle ertrinken!“ - Im letzten Kommentar vor der Sommerpause geht es heute um eine ereignisreiche Woche – sowohl auf dem heiligen Fußballrasen als auch auf der politischen Bühne.
9 min
41
Schwulenmutti 2024!
„Schwulenmutti 2024!“ - Im neuen Wochenkommentar geht es heute um den neuerlich ganz normalen Wahnsinn im Weltgeschehen, der in diesen Wochen glücklicherweise vom grassierenden Fußball-Fieber überlagert wird. Für Feinspitze schauen wir zwischendurch...
9 min
42
„Hitze tötet!“
„Hitze tötet!“ - Im neuen Wochenkommentar geht es heute natürlich um die seit Wochen andauernde Hitzewelle und die tödliche Gefahr, die davon schon wieder ausgeht. Dazu werfen wir natürlich einen Blick auf das segensreiche Renaturierungsgesetz der EU...
9 min
43
„Männergemachter Klimawandel!“
„Männergemachter Klimawandel!“ - Im neuen Wochenkommentar gibt es heute natürlich eine Nachwahlbetrachtung zur EU-Wahl, wir beobachten den männergemachten Klimawandel und neueste Entwicklungen in der Virusforschung!
9 min
44
EU-Wahl: „Hallo, meine Fußball-Mäuse!“
EU-Wahl: „Hallo, meine Fußball-Mäuse!“ - Im neuen Wochenkommentar geht es heute um die EU-Wahl, wir werfen einen Blick auf den Wahlkampf der Parteien und geben auch eine Wahl-Empfehlung ab!
9 min
45
Döp dödö döp auf Sylt!
Im neuen Wochenkommentar geht es heute um den bisher schlimmsten rechten Angriff auf unsere Demokratie – wir schauen hinter die Kulissen einer geheimen, rechtsextremen Veranstaltung auf Sylt!
9 min
46
„Neues vom Gossip Girl!“
Im neuen Wochenkommentar geht es heute einmal mehr um die professionelle Krisenkommunikation der Grünen, um die Schwerpunkte der nächsten EU-Kommission und um den Wert der öffentlich-rechtlichen Staatsmedien.
8 min
47
"Österreich, du Nazi!"
Im neuen Wochenkommentar geht es heute um Neues von Lena, der Leuchtenden, und wir untersuchen das Phänomen, dass es nicht mehr darauf ankommt, was jemand sagt, sondern wer es sagt.
7 min
48
„Gemurkse und Gefurze!“
Im neuen Wochenkommentar geht es heute um eine bösartige Schmutzkübel-Kämpeign gegen die grüne Spitzenkandidatin für die EU-Wahl, und wir decken einmal mehr neue Schwurbeleien über heilsbringende Covid-Impfstoffe auf.  
8 min
49
"Kalifat ist die Lösung!"
Im neuen Wochenkommentar geht es heute um eine friedliche Kundgebung von unterdrückten Rechtsextremisten in Hamburg und natürlich nach wie vor um unseren Kampf gegen räächts.
8 min
50
"Ich bin in einer Sekte!"
Im neuen Wochenkommentar geht es heute um die Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen, zu der eine brandneue Studie der Bundesstelle für Sektenfragen einen wichtigen Beitrag leistet.
9 min